Navigation überspringen
Grundschule Scharrel
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Auszeichnungen
    • Wir sind Ganztagsschule
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Herstellung biblischer Figuren
    • Ausflüge
    • Fotoalben
    •  
  • Schulprofil
    •  
    • Schulleitung
    • Schulprogramm
    • Saterfriesisch
    • Lehrkräfte und Mitarbeiter
    • Betreuung VGS
    • Ganztagsangebot
    • Schulsozialarbeit
    • Elternvertr. / Schulvorst.
    • Förderverein
    •  
  • Information & Service
    •  
    • Elternbriefe
    • Bücher- & Materiallisten
    • Jahresplaner
    • Schulausfall
    • Ferientermine
    • Elterninformationen
    • Anträge und Dokumente
    •  
  • Galerien
    •  
    • Ansicht des Schulgebäudes
    • Umbau der Schule
    • Installtion der Technik
    • Schulrepräsentation
    •  
  • Intranet
  • Anfahrt
  • Kontakt
Besucher:    68108
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Sprache:
DeutschSeelterlound
 

 

 

Niedersachsen vernetzt
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ganztagsangebot

Der Ganztag beginnt um 12.35 Uhr und endet um 15.15 Uhr. Er gliedert sich in drei Stufen.

 

Von 12.35 Uhr bis um 13.35 Uhr haben die Schülerinnen und Schüler Zeit zum Mittagessen. Die Hausaufgabenbetreuung schließt sich in der Zeit von 13.35 Uhr bis 14.30 Uhr an. Von 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr laufen die AGs und eine Betreuungszeit.

 

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1/2 gehen in der Zeit von 12.35 Uhr bis 13.00 Uhr essen und haben danach eine Spielzeit. Die Klassen 3 und 4 gehen erst in die Spielzeit und in der Zeit von 13.00 Uhr bis 13.35 Uhr zum Essen.

 

In der Hausaufgabenbetreuung findet in erster Linie eine Aufsicht über die Hausaufgaben statt.

 

Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre Hausaufgaben selbstständig lösen. Sie werden in Klassengruppen von 1/2 und 3/4 zusammengefasst. Sie sollen sich ggf. untereinander nach dem Helferprinzip unterstützen. Es erfolgt keine Kontrolle der Hausaufgaben, nur eine Beobachtung, ob sie angefangen und erledigt worden sind. Zur selbstständigen Förderung bzw. Forderung liegen Freiarbeitsmaterialien aus, die selbstständig bearbeitet werden können.

 

Die letzte Stufe des Ganztages bildet eine Betreuungszeit und ein AG-Angebot. Unser Ziel ist neben der Betreuungszeit ein festes AG-Angebot zu etablieren, welches ein kreatives Angebot (also eine künstlerische oder musikalische AG) und ein sportliches Angebot (also eine Hockey-AG oder Fußball-AG) umfassen soll.

 

Die Anmeldezahlen zum Ganztag bestimmen ein möglichst umfassendes Angebot von AGs.

 

Das bedeutet:

Je mehr Anmeldungen zum Ganztag der Litjen Skoule Skäddel vorliegen, desto größer und vielfältiger ist das AG-Angebot.

 

Antrag

 

Deswegen bitten wir Sie, liebe Eltern, nutzen Sie die Anmeldung und achten Sie auf die Anmeldefrist. Es handelt sich um eine verbindliche Anmeldung.

 

Beachten Sie, dass jede kleine Änderung einer Anmeldung zu einer Veränderung in allen Bereichen der Verwaltung führt. Wir müssen die Anwesenheit der Tage neu berechnen, die Kosten ändern sich, Listen müssen erneuert werden und alle Beteiligten müssen informiert werden.

 

Der derzeitige Planungsstand zum Ganztag besteht aus 2 Essensgruppen und 2 Betreuungsgruppen bei den Hausaufgaben.

 

Ich bedanke mich auch über die Homepage bei allen, die eine AG anbieten, durchführen und verlässlich jede Woche durchführen. Sie gehören zu den wahren Stützen des Ganztages.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      Login      Datenschutz      Impressum